Benutzungshinweise

In den oberen Fenstern, die der Navigation dienen, lässt sich links und rechts separat anhand der Siglen jeweils ein Text für die unteren Fenster auswählen. Handschriften mit interlinearer und marginaler Kommentierung sind in jeweils zwei Texte aufgeteilt, die auf diese Weise auch nebeneinander angeordnet werden können. Ein unkommentierter, integraler Persius-Text (int) steht insbesondere als Lesehilfe für diejenigen Glossen zur Verfügung, die ohne Haupttext überliefert sind.

In den Textfenstern sind blau und unterstrichen die Versnummern vor jedem Persius-Vers und vor den Glossen der marginalen und fortlaufenden Kommentare hervorgehoben. Nach Mausklick auf eine solche Versnummer wird auf beiden Seiten oben der jeweilige Vers bzw. die erste Glosse zu diesem angezeigt.

In den Editionstexten haben die unterschiedlichen Schriftarten die folgenden Bedeutungen:

schwarze halbfette Schrift: Persius-Text

rote halbfette Schrift: Titelrubriken

rote magere Schrift: weitere Rubriken

magere Schrift: Glossentext

grüne unterstrichene Schrift: Korrekturen und Ergänzungen der Handschrift

gelbrote durchgestrichene Schrift: Tilgungen in der Handschrift (nur im Text der Handschrift)

gelbrote Schrift: in Zweifel gezogener Handschriftentext (nur im Text der Handschrift)

grüne Schrift: Korrekturen (nur im Text mit editorischen Eingriffen) und Ergänzungen der Herausgeber, sowie Auflösungen uneindeutiger Abkürzungen

blaue halbfette Schrift: Lemmata

blaue magere Schrift: weitere Persius-Zitate in den Glossen

grau unterlegt: Folionummern an Seiten- und Spaltenwechseln

Die Wahlmöglichkeit zwischen dem 'Text der Handschrift' und dem 'Text mit editorischen Eingriffen' gestattet einerseits den Zugriff auf den textlichen Befund in der Handschrift und andererseits die Verfügbarkeit eines lesbaren Textes. Zum Zweck der Lesbarkeit sind daher im 'Text mit editorischen Eingriffen' Tilgungen, die bereits in der Handschrift vorgenommen wurden, und Textbefunde, die von den Editoren als fehlerhaft eingestuft wurden, ausgeblendet. Im 'Text der Handschrift' sind dementsprechend die Korrekturvorschläge der Editoren ausgeblendet, sowie bei expliziten Zitaten aus anderen Texten die von den Editoren angebrachten Nachweise. Ergänzungen der Editoren (z.B. bei erloschenem oder abgeschnittenem Text und bei uneindeutigen Abkürzungen, aber auch bei fehlenden Buchstaben oder einzelnen Wörtern) sind in beiden Versionen vorhanden und durch grüne Schrift markiert.